Das Stadthaus Lucius befindet sich im oberen Teil des Hechtviertels. Die ruhige Lage profitiert von der Nähe zur Dresdner Heide sowie zur Neu- und zur Altstadt. Das Wohngebäude besteht aus 18 Wohnungen mit 2- bis 5- Zimmer-Eigentumswohnungen und 68 bis 131 m² Wohnflächen.
Die Kiefernstraße liegt im neuen, aufstrebenden Teil des Hechtviertels. Hier entstanden in den vergangenen Jahren viele moderne Wohngebäude. Die ruhige Lage profitiert von der Nähe zur Dresdner Heide sowie zur Neu- und zur Altstadt. Unser Objekt besteht aus nur 9 Wohnungen mit 3- bis 5- Zimmer-Eigentumswohnungen und 89 bis 130 m² Wohnflächen.
Die Schnorrstraße im Dresdner Stadtteil Südvorstadt, ist ruhig gelegen zwischen Prager Straße, Großem Garten und Beutlerpark. Es werden 2 Gebäude mit 2- bis 4-Zimmer-Eigentumswohnungen und Wohnflächen von ca. 68 bis 106 m² entstehen.
Die Klingenberger Straße liegt im schönen Dresdner Stadtteil Plauen und ist sehr ruhig gelegen. Es werden 7 moderne 2 - 5-Zimmer-Eigentumswohnungen mit großen Balkonen/Dachterrassen und Wohnflächen von 74 bis 103 m² entstehen.
Das Mehrfamilienhaus auf der Weistropper Straße 4 besteht aus insgesamt 9 Wohneinheiten, das zwischen zwei Gründerzeitbauten an einer mit Bäumen gesäumten, verkehrsberuhigten Straße liegt.
Das QUARTIER S besteht aus einem modernen Gebäude mit zwei Eingängen, welches sich in Dresdens gefragtester Lage befindet. Das Gebäude besteht aus insgesamt 23 Wohnungen und 26 Tiefgaragenstellplätzen.
Der Schützenplatz liegt in der Altstadt von Dresden, nur ein paar Gehminuten von Zwinger, Semperoper und Schauspielhaus entfernt. Das Objekt besteht aus 12 Wohneinheiten und 1 Büroeinheit.
Zwei moderne Mehrfamilienhäuser mit jeweils 9 Eigentumswohnungen. Die Wittenberger Stadthäuser wurden 2013 modern, vielseitig und energiesparend umgesetzt.
Wohnen in der Anton-Graff-Straße 15a heißt: inmitten von Dresden, alles in Ihrer Nähe, familienfreundlich, hoher Grünanteil. Eben eine Lage zum Leben und Wohlfühlen.
Das großzügige, zwischen vorhandenen Villen eingebettete Grundstück und die farblich abgestimmten Fassaden schaffen ein wohnliches Flair. Die Architektur entfaltet sich in moderner und traditioneller Bauweise.
Die Villa Hedwig überzeugt nach erfolgter Sanierung durch großzügig geschnittene Wohnungen und elegante Details – ganz nach den Wünschen der Erwerber. Das Gebäude wurde in energieeffizienter Bauweise saniert.